Am 30. April 2025 fand auf dem Dorfplatz in Scherpemich unsere traditionelle Maifeier statt.
Bereits am Vortag hatten einige engagierte Frauen aus dem Dorf den prächtigen Kranz für den Maibaum gebunden. Mit viel Geschick und Liebe zum Detail wurde so ein wunderschöner Schmuck für den Baum geschaffen.






Pünktlich um 18:00 Uhr begann der Tanz in den Mai mit dem feierlichen Aufstellen des Maibaums – ein schöner Auftakt, der von vielen Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohnern mit Freude begleitet wurde.
Im Anschluss warteten frisch gegrillte Bratwürstchen auf die Gäste. Ergänzt wurden diese durch eine reichhaltige Auswahl an Salaten, Dips und leckeren Nachspeisen, die liebevoll von einigen Bewohnerinnen des Dorfes zubereitet worden sind. Für das leibliche Wohl war somit bestens gesorgt.



Nachdem alle Anwesenden gesättigt und mit frischen Getränken versorgt waren, folgte das Highlight des Abends: die Auslosung der Maikönigin 2025.
Das Losverfahren funktioniert nach einem ausgeklügelten und jahrelang bewährten System:
Das erste Los wird von der noch amtierenden Maikönigin, Königin Silvia, gezogen. Die Dame, deren Name aus dem Lostopf gezogen wurde, wird nicht die neue Maikönigin, darf aber als Trost das nächste Los ziehen. Diese Prozedur wird so lange wiederholt, bis sich der Lostopf nach und nach geleert hat.
Nach der Ziehung des vorletzten Loses war klar, dass Silke Heinrichs zur Maikönigin 2025 gekrönt werden wird. Unter tosendem Applaus aller Anwesenden verlieh der 1. Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Ewald Schweinert, der frisch gebackenen Maikönigin ihre Scherpe.






Als Zeichen der Ehre wurde ihr nach Anbruch der Dunkelheit von den Anwesenden ein persönlicher Maibaum gestellt – eine schöne Tradition, für die sich die Maikönigin standesgemäß mit Schnaps und weiteren Getränken bedankte.



Nach der feierlichen Zeremonie zog die Festgesellschaft zurück zum Dorfplatz, wo am Maifeuer bis spät in die Nacht bei guter Musik ausgelassen gefeiert, gelacht und getanzt wurde.



Bereits am nächsten Tag machten sich einige Helferinnen und Helfer zurück auf den Weg zum Dorfplatz, um die Spuren des vergangenen Abends zu beseitigen. Nach dem Motto „Viele Hände – schnelles Ende“ konnte die Aufräumaktion zügig beendet werden. Auch dabei wurde die großartige Gemeinschaft in Scherpemich sichtbar, denn viele Personen erklärten sich bereit zu helfen.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend zu einem solch tollen Erlebnis gemacht haben!